Ausstellungs-Archiv
Finden Sie hier Informationen zu unseren vergangenen Ausstellungen mit Bildmaterial sowie ausgewählte Presseresonanzen.
29.02. – 17.05.2020: MOVING ENERGIES – 10 years me Collectors Room Berlin

10 Jahre me Collectors Room Berlin – dieses Jubiläum wurde mit einem sehr persönlichen Einblick in die Olbricht Collection und die Aktivitäten der Stiftung gefeiert. Energieflüsse bewegen uns, unsere Welt…
weiterlesen
29.02. – 17.05.2020: Gerhard Richter – Abstrakte Werke aus der Olbricht Collection

Die Olbricht Collection gilt als eine der umfangreichsten Privatsammlungen Europas und ist in der Wahl ihrer Medien ebenso breit gefächert wie in den abgedeckten Epochen. Innerhalb dieser eklektischen Fülle…
weiterlesen
11.12.2019-31.01.2020: Art 19 – Box One

Zugunsten von Amnesty International gibt Art 19 eine limitierte Edition von zehn Originalgraphiken mit neuen Arbeiten von Ayşe Erkmen, Shilpa Gupta, Ilya & Emilia Kabakov, William Kentridge, Shirin Neshat,…
weiterlesen
16.11.2019-31.01.2020: Transverse Wave

„Transverse Wave“ bringt Mary Bauermeister und Rashid Al Khalifa mit dem Sound Designer und Komponisten Simon Stockhausen ab dem 16. November 2019 im me Collectors Room Berlin / Stiftung Olbricht zusammen.
weiterlesen
11.09.2019-31.01.2020: Gerhard Richter – Portraits aus der Olbricht Collection

Der Fokus der ausgestellten Werke von Gerhard Richter, der international als einer der bedeutendsten Künstler der Gegenwart gilt, liegt auf den Menschenbildern – seit den 1960er Jahren eines der zentralen…
weiterlesen
11.09.-03.11.2019: Kirchner · Richter · Burgert

Ernst Ludwig Kirchner, Gerhard Richter und Jonas Burgert: Der me Collectors Room Berlin widmet drei wichtigen deutschen Künstlern aus drei Generationen separate Künstlerräume. Schwerpunkt der ausgestellten Werke ist das Bild…
weiterlesen
27.04.-31.10.2019: B.A.R.O.C.K.

Künstlerische Interventionen in der Wunderkammer Olbricht und im Schloss Caputh Mit „B.A.R.O.C.K.“ präsentieren die Wunderkammer des me Collectors Room Berlin und das Schloss Caputh der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten…
weiterlesen
10.04.-18.08.2019: BEYOND

Jonas Burgert, Jake & Dinos Chapman, George Condo, Nathalie Djurberg & Hans Berg, FORT, Kris Martin und Francisco de Goya In der Ausstellung „BEYOND“ werden vom 10. April bis 18….
weiterlesen
15.02.-13.05.2019: ZOO MOCKBA – Spielzeugtiere aus der Sowjetunion – 1950 bis 1980

Die Sammlung Köpcke & Weinhold „ZOO MOCKBA – Spielzeugtiere aus der Sowjetunion“ zeigt mit rund 200 Werken von elf KünstlerInnen eine exemplarische Auswahl von originalen Spielzeugtieren aus der Sowjetunion aus…
weiterlesen
26.09.2018 – 01.04.2019: The Moment is Eternity – Works from the Olbricht Collection

„The Moment is Eternity“ lenkt vom 26.09.2018 bis zum 01.04.2019 mit rund 300 ausgestellten Werken und Objekten von rund 60 KünstlerInnen das Augenmerk auf die fotografischen Arbeiten der Olbricht Collection…
weiterlesen
08.07. – 15.10.2018: THE LONG NOW

Reflexionen von Zeit und Vergänglichkeit Die Ausstellung THE LONG NOW versammelt in der Lounge des me Collectors Room Berlin 20 aktuelle künstlerische Positionen, in denen unterschiedliche Aspekte von Zeitlichkeit zum…
weiterlesen
27.04. – 27.08.2018: EVA & ADELE – L’AMOUR DU RISQUE

EVA & ADELE – L’AMOUR DU RISQUE präsentiert in einer retrospektiven Gesamtinstallation Werke des Künstlerpaares der letzten 25 Jahre. Die Ausstellung erläutert die konzeptuelle Haltung sowie die Bildwelten von EVA &…
weiterlesen
14.04. – 01.07.2018: It smells like… flowers & fragrances

Die Ausstellung „It smells like… flowers & fragrances“ zeigt vom 14.04. – 01.07.2018 im me Collectors Room Berlin am Beispiel von 26 KünstlerInnen das aktuelle Potenzial des bildmächtigen Themas der…
weiterlesen
16.11.2017 – 02.04.2018: Indigenous Australia: Masterworks from the National Gallery of Australia

Mit „Indigenous Australia: Masterworks from the National Gallery of Australia“ präsentieren die National Gallery of Australia (NGA) und der me Collectors Room Berlin noch bis zum 02. April einen umfangreichen…
weiterlesen
13.09. – 29.10.2017: Portrait of a Nation

Zeitgenössische Kunst aus den Vereinigten Arabischen Emiraten Mit Werken aus der ADMAF Art Collection Die Ausstellung Portrait of a Nation gibt einen Einblick in das Schaffen von 50 zeitgenössischen KünstlerInnen…
weiterlesen
08.06. – 01.07.2017: Edition 12⁻21
Die derzeit laufende Benefizaktion von EDITION 12⁻21 verfolgt das Ziel, auf die Problematik des zunehmenden Demenzrisikos aufmerksam zu machen. EDITION 12⁻21 konnte 21 zeitgenössische Künstler gewinnen, die ihre Kunstwerke für…
weiterlesen
28.04. – 27.08.2017: Sigmar Polke – Die Editionen

Das gesamte Editionswerk von Sigmar Polke, einem der bedeutendsten Künstler der Gegenwart, wird mit rund 200 Arbeiten aus der Sammlung Kunstraum am Limes im me Collectors Room von 28. April…
weiterlesen
04.03. – 04.06.2017: Picha/Bilder – Zwischen Nairobi & Berlin

Die Ausstellung zeigt Arbeiten von Künstlern aus Berlin und Werke von Kindern, die in Ostafrikas größtem Slum Kibera leben. Sie sind im Zusammenwirken mit den KünstlerInnen Zuzanna Czebatul, Zhivago Duncan,…
weiterlesen
14.09.2016 – 02.04.2017: My Abstract World

Die Begeisterung für intensive Farben und großen Ausdruck animieren Thomas Olbricht seit 30 Jahren zum Sammeln abstrakter Kunstwerke unterschiedlichster stilistischer Couleur. Aus den über 350 abstrakten Arbeiten 90 verschiedener Künstler…
weiterlesen
27.04. – 22.06.2016: Private Exposure

Die Ausstellung Private Exposure (Private Enthüllung) reflektiert das Gebäude des me Collectors Room und reagiert auf dessen offene und verglaste Raumarchitektur, die den Besuchern eine Vielzahl von Sichtlinien bietet. Die…
weiterlesen
16.09.2015 – 28.08.2016: Cindy Sherman – Works from the Olbricht Collection

In der retrospektiv angelegten Ausstellung „Cindy Sherman – Works from the Olbricht Collection“ werden 65 Fotografien der Künstlerin im me Collectors Room gezeigt. Mit Arbeiten aus nahezu allen Schaffensperioden gewährt…
weiterlesen
16.09. – 15.11.2015: Falling Fictions

Die Ausstellung “Falling Fictions” und die begleitende Publikation sind das Ergebnis einer Kooperation des me Collectors Room Berlin / Stiftung Olbricht mit der London Metropolitan University und der Whitechapel Gallery…
weiterlesen
In Arnhem: Queensize – Female Artists from the Olbricht Collection
13.02. – 16.05.2016 “Queensize – Female Artists from the Olbricht Collection″ wird vom 13. Februar bis 16. Mai 2016 im Museum Arnhem präsentiert. Die Ausstellung war von 7. Dezember 2014…
weiterlesen
A Book of Burning Matches: Collecting Installation Art Documents: 14.03. – 24.05.2015

„Eine Ausstellung ist eine Konstruktion, die sich selbst kontinuierlich offenbart. Eine Wirklichkeit, die sich vor unseren Augen ereignet, eine Serie von Erfahrungen, die zwischen Dauerhaftigkeit und den Spuren einer Gegenwart…
weiterlesen
Queensize – Female Artists from the Olbricht Collection: 07.12.2014 – 30.08.2015

Vom 07. Dezember 2014 bis 30. August 2015 präsentiert der me Collectors Room/Stiftung Olbricht unter dem Titel „QUEENSIZE – Female Artists from the Olbricht Collection“ erstmals ausschließlich Künstlerinnen der Sammlung….
weiterlesen
A Man Walks Into a Bar: 25.01. – 22.02.2015

»Kommt ein Mann in eine Bar…« Unverkennbar: Es folgt ein Witz. Die ungewöhnliche Sammlung von Künstlerpostkarten A Man Walks Into a Bar könnte keinen treffenderen Titel tragen. Von Künstlerhand gezeichnet,…
weiterlesen
EXOTICA and 4 other cases of the self 17. September 2014 – 16. Januar 2015

„EXOTICA and 4 other cases of the self“ kreist um die Frage des Selbst in unserer Zeit und nutzt dabei die Wunderkammer Olbricht als integralen Bestandteil der Ausstellung. Wunderkammern wurden…
weiterlesen
Fragile Sense of Hope – Art Collection Telekom
10.10.2014 bis 23.11.2014

Erstmalig präsentiert die Deutsche Telekom im Herbst 2014 unter dem Titel „Fragile Sense of Hope“ Teile ihrer Sammlung, der Art Collection Telekom, im me Collectors Room/Stiftung Olbricht in Berlin. “Fragile…
weiterlesen
Stanze/Rooms Works from the Sandretto Re Rebaudengo Collection
02.05.2014 bis 21.09.2014

Vom 02. Mai bis 21. September 2014 präsentiert der me Collectors Room Berlin die Sammlung von Patrizia Sandretto Re Rebaudengo aus Turin. Unter dem Titel „Stanze/Rooms“ zeigt die italienische Sammlerin…
weiterlesen
PAPERWORLDS
21.01.2014 bis 29.06.2014

Valeska Hageney und Sylvia Volz zeigen in der Ausstellung PAPERWORLDS über 60 Kinder- und Jugendzeichnungen von heute international agierenden Künstlern.
weiterlesen
Schöne Grüße Thomas Schütte
14.09.2013 bis 06.04.2014

Der me Collectors Room Berlin / Stiftung Olbricht präsentiert vom 14. September 2013 bis 06. April 2014 mit „Schöne Grüße Thomas Schütte“ einen Einblick in die Werke von Thomas Schütte aus der…
weiterlesen
PLAY – The Frivolous and the Serious
16.05.2013 bis 18.08.2013

„PLAY – The Frivolous and the Serious“ (16.05. – 18.08.2013) kreist um das Phänomen des Spielens. Die Ausstellung ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit der Stiftung Olbricht mit zwei Studentinnen des Master-Programms…
weiterlesen
WONDERFUL – Humboldt, Krokodil & Polke, Die Olbricht Collection
29.11.2012 bis 25.08.2013

Die Wunderkammerist fester Bestandteil unseres Ausstellungshauses und die einzige ihrer Art in Berlin. Im Rahmen von „WONDERFUL – Humboldt, Krokodil & Polke“ werden spektakuläre Neuzugänge der Wunderkammer und zeitgenössische Werke…
weiterlesen
In Turin: Gerhard Richter – Edizioni 1965-2012 dalla Collezione Olbricht
31.01.2013 bis 21.04.2013
“Gerhard Richter – Editionen 1965-2012” wird im Rahmen eines Sammlungsaustauschs der Olbricht Collection und der Sammlung Sandretto Re Rebaudengo vom 31. Januar bis 21. April 2013 in Turin präsentiert. Die…
weiterlesen
ART & TOYS – Collection Selim Varol
26.05.2012 bis 14.10.2012

„meine sammlung, das bin ich – meine kindheit, meine freunde, meine helden, meine vorbilder, was mir spaß macht, gefühle die mich bewegen. bilder meiner reise: ‘at home i’m a tourist’”…
weiterlesen
“Through the Looking Glass”
21.04.2012 bis 13.05.2012

Die Ausstellung Through the Looking Glass ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit drei jungen Kuratorinnen des Master-Programms Curating the Contemporary an der London Metropolitan University in Kooperation mit der Whitechapel…
weiterlesen
Gerhard Richter – Editionen 1965-2011
12.02.2012 bis 13.05.2012

Gerhard Richter gilt international als einer der bedeutendsten und erfolgreichsten deutschen Künstler der Gegenwart. Neben seinen Gemälden sind in den letzten Jahren auch seine Editionen immer mehr in den…
weiterlesen
In Paris: “Memories of the future” aus der Olbricht Collection
22.10.2011 bis 15.01.2012
Parallel zu Antoine de Galberts Ausstellung bei uns mit “My Paris – Collection Antoine de Galbert”, wird die Olbricht Collection in Paris präsentiert. Der französische Sammler Antoine de Galbert betreibt…
weiterlesen
My Paris – Collection Antoine de Galbert
01.10.2011 bis 08.01.2012

Vom 01. Oktober 2011 bis 8. Januar 2012 präsentiert der me Collectors Room Berlin die Sammlung Antoine de Galbert. Antoine de Galbert sammelt seit 1987 zeitgenössische Kunst mit einer bewussten Entscheidung gegen…
weiterlesen
Alles Kannibalen?
29.05.2011 bis 21.08.2011

Kannibalismus (Anthropophagie) als Thema in der Kunst hinterfragt die aktuelle Ausstellung im me Collectors Room Berlin. Historische Werke – Radierungen, Gemälde, ethnographische Fotografien und Kultobjekte – treten in Dialog mit…
weiterlesen
William N. Copley und Andreas Slominski – X-RATED
30.01.2011 bis 15.05.2011

Bei den Bildern Copleys (1919-1996) handelt es sich, wie der Titel nahelegt, um „nicht jugendfreie“ Szenen, die erstmals 1974 im New York Cultural Center ausgestellt und nun – über 30…
weiterlesen
王 Ouyang Chun – Painting the King
02.10.2010 bis 09.01.2011

Eine Premiere bietet der me Collectors Room Berlin mit der Ausstellung 王 Ouyang Chun – PAINTING THE KING. Erstmals wird der 1974 in Peking geborene Künstler außerhalb Chinas mit einer…
weiterlesen
Passion Fruits picked from the Olbricht Collection
01.05.2010 bis 12.09.2010

Die erste Schau ausgewählter Werke der Olbricht Collection mit dem Titel PASSION FRUITS zeigt das Ergebnis eines leidenschaftlichen Bemühens um die Kunst. Kuratiert von Wolfgang Schoppmann, langjährigem Wegbegleiter und Berater…
weiterlesen