Wunderkammerschiff

Das Wunderkammerschiff, die MS Franklin, ist als eine Art mobiler Museumsraum auf Wasserstraßen in Berlin und Brandenburg unterwegs, um möglichst vielen Kindern Zugang zu Kunst und kultureller Bildung zu verschaffen.

Die Sammlung an Bord zeigt einzigartige historische Objekte aus den Bereichen Wissenschaft, Natur und Kunst, die ebenso exotisch wie geheimnisvoll und damit in ihrer besonderen Wunderlichkeit in großem Maße faszinierend für Kinder sind.  Dazu gehören zum Beispiel ein Narwalzahn, der noch vor hundert Jahren als Beweis für die Existenz des sagenhaften Einhorns angesehen wurde, ein über viertausend Jahre alter Meteorit oder – klassisches Inventar jeder Wunderkammer – ein präpariertes Krokodil. Die Kinder können diese seltenen und faszinierenden Stücke nicht nur betrachten, sondern auch anfassen, und damit in einem umfassenden Sinn begreifen.

Für uns ist es dabei von ganz besonderer Bedeutung, dass die Kinder nicht wie üblich von Erwachsenen, sondern von eigens für diese Aufgabe geschulten Vermittler-Kindern an die Sammlung herangeführt und beim interaktiven Umgang mit ihr angeleitet werden. Der Besuch des Schiffes ist der Höhepunkt eines fachübergreifenden Gesamtprogramms (Naturwissenschaften, Deutsch, Kunst, Sachkunde) für interessierte Schulklassen. Die Vor- und Nachbereitung erfolgt innerhalb von sechs Unterrichtsstunden durch die Lehrkräfte in der Schule und mit von uns bereitgestellten Logbüchern.

Es ist unser Ziel, dass durch unser Programm Lehrkräfte angeregt werden, Museumsbesuche als festen Bestandteil in ihr Lehrprogramm zu integrieren, und ihren SchülerInnen das Museum als Raum des Wissens, der Welterkundung und der kulturellen Debatte nahe zu bringen.

Das Projekt wird von 2019 bis Ende 2021 aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg gefördert.

Das Projekt ist eine Zusammenarbeit der Stiftung Olbricht mit der Helga Breuninger Stiftung.

Lesen Sie hier ausgewählte Presseresonanzen zum Wunderkammerschiff.

Kontakt:
Email: wunderkammerschiff@me-berlin.com
Fon: +49 30 860085 10

Das Projekt war für den BKM Preis für Kulturelle Bildung 2017 nominiert.

BKM-Preis_2016_Logo_rgb_pos

me Collectors Room Berlin

me Collectors Room Berlin

 

Unterstützen auch Sie das Programm!

Spenden:
Stichwort: Wunderkammerschiff
Stiftung Olbricht, National Bank Essen
IBAN: DE95360200300001555472, BIC: NBAGDE3E

weiterlesen